Stadtverband & Ratsfraktion: Neujahrsempfang 2025



Artikel vom 19.01.2025



Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft fanden sich am vergangenen Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands und der Ratsfraktion Unna ein. Gastgeber Beatrix Wieczorek und Rudolf Fröhlich begrüßten die Anwesenden in feierlicher Atmosphäre. Unter den Ehrengästen befanden sich der Bürgermeister der Stadt Unna, Dirk Wigant, der Bundestagskandidat Dr. Tilman Rademacher, der CDU-Kreisvorsitzende Marco Morten Pufke sowie weitere Vertreter aus Politik und Gesellschaft.

Rudolf Fröhlichs Abschiedsrede: Ein Rückblick und Ausblick
In seiner Rede richtete Rudolf Fröhlich, Vorsitzender der CDU-Fraktion, das Wort an die Gäste. Er nutzte die Gelegenheit, um sowohl einen Rückblick auf die politische Arbeit der CDU Unna in den letzten Jahren zu geben als auch aktuelle Herausforderungen zu skizzieren. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er sich mit dem Ende der laufenden Ratsperiode aus der aktiven Politik zurückziehen werde:

„Wie Sie vielleicht auch schon durch die örtliche Presse erfahren haben, werde ich mit dem Ende der laufenden Ratsperiode aus dem Rat und aus allen Parteiämtern ausscheiden. Ich werde die aktive Mitarbeit in der Unnaer Kommunalpolitik mit einem lachenden und einem weinenden Auge beenden. Weinend, weil ich die vielen Kontakte in diese Stadtgesellschaft vermissen werde, lachend, weil ich die Geschicke meiner Fraktion bei der nachrückenden Generation in guten Händen weiß.“

Fröhlich sprach zudem zentrale Themen an, die die Kommunalpolitik auch 2025 prägen:

„Wir schreiben das Jahr 2025. Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine, ein Ende ist nicht absehbar. Die deutsche Wirtschaft ist angeschlagen, die Herausforderungen im Bereich Energie, Migration und Sicherheit sind enorm. Doch auch auf kommunaler Ebene gibt es viel zu tun. Gemeinsam haben wir in Unna wichtige Projekte auf den Weg gebracht, die das Leben in unserer Stadt verbessern: Von der Erweiterung des Ordnungsdienstes über die Einführung eines neuen Parkraumbewirtschaftungskonzepts bis hin zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur.“

Ein besonderes Anliegen war ihm die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der schwarz-grünen Koalition:

„Viele Gespräche und auch interne Auseinandersetzungen waren notwendig, um zu Ergebnissen zu kommen, die beide Seiten tragen konnten. Dass es dennoch in der Mehrzahl der Fälle zum Wohle unserer Stadt gelang, zeigt, dass ehrliches Bemühen und die Kompromissbereitschaft beider Seiten sich am Ende ausgezahlt haben.“

Bürgermeister Wigant und Dank an die Stadtgesellschaft
Bürgermeister Dirk Wigant betonte in seiner Ansprache die Bedeutung eines starken Miteinanders für die Weiterentwicklung der Stadt Unna. Er lobte die gute Zusammenarbeit der Stadtgesellschaft und der Politik und hob hervor, dass durch gemeinsame Kraftanstrengungen zahlreiche Projekte realisiert werden konnten.

Rudolf Fröhlich nutzte seine Abschiedsrede, um den Bürgerinnen und Bürgern, ehrenamtlich Engagierten, Vereinen und Organisationen für ihr unermüdliches Engagement zu danken:

„Sie alle bilden gemeinsam das Fundament einer funktionierenden Stadtgesellschaft in all ihren Facetten. Ihr zahlreiches Erscheinen ist ein Zeichen Ihrer Verbundenheit mit unserem Gemeinwesen.“

Zum Abschluss lud die CDU Unna alle Gäste dazu ein, bei einem kleinen Imbiss und anregenden Gesprächen den Mittag ausklingen zu lassen.



Mitglieder der Jungen Union beim NJE
Bundestagskandidat Dr. Tilman Rademacher im Gespräch